|
Freitag 22. Dezember 2017
|
Die Mitarbeitervertretung wünscht: Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
|
|
Donnerstag 14. Dezember 2017
|
Neues aus der ADK
Am 4. Dezember 2017 traf sich die ADK zu einer Sondersitzung. Als einzige Arbeitnehmerpartei vermeldete gestern der vkm, dass der kirchliche Sozialdienst zum 01.01.2019 in den TVöD S+E übergeleitet wird. Mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden und einer geänderten Jahressonderzahlung aus dem TVöD.
Nachdem die pädagogischen Fachkräfte (Erziehungsdienst) aus den kirchlichen KiTas bereits am 01.01.2017 vom TV-L in den TVöD S+E wechselten, muss der Sozialdienst noch weiter warten. Nachdem die Arbeitgeberseite der ADK das erste Schlichtungsergebnis (Übernahme zum 01.01.2018) im September verweigert hatte, wurde in der zweiten Schlichtung den Forderungen der Arbeitgeber nachgegeben und die Einführung zum 01.01.2019 beschlossen. Wenn eine Schlichtung ein solches Ergebnis hervorbringt, dann ist die Schlichtung im 3. Weg ein fragwürdiges Mittel für die Arbeitnehmerschaft, wo sonst in Tarifverhandlungen ein Streik möglich ist.
vkm-Info Sondersitzung 06.12.2017
|
|
|
Dienstag 28. November 2017
|
Vollständige Übernahme der TV-L Tarifeinigung für die kirchlichen Beschäftigten im TV-L
Am 18. September hat die ADK den Beschluss gefasst die Tarifeinigung aus dem TV-L auch für die kirchlichen Beschäftigten zu übernehmen. In den jetzt erhaltenen Durchführungshinweisen vom 16. November wird dieses im Detail beschrieben. Die wichtigsten Fakten in Kürze:
• Entgelterhöhung von 2,0% ab dem 01.01.2017 (wird bereits gezahlt seit Juli 2017)
• weitere Entgelterhöhung von 2,35% ab dem 01.01.2018
• Einführung der Entgeltstufe 6 in den Entgeltgruppen 9 bis 15 ab 01.01.2018
• Rückwirkende Entgeltgruppenzulagen für den S+E Bereich zum 01.01.2017
Durchführungshinweise Tarifübernahme 2017
|
|
|
Donnerstag 19. Oktober 2017
|
Mitarbeiterversammlung am Mi. 25.10.2017
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns über die große Zahl der Anmeldungen zu unserer diesjährigen Mitarbeiterversammlung. Euer Interesse mehr über die von uns vorgeschlagenen Themen zu hören, aber auch an der Verabschiedung unseres langjährigen Vorsitzenden Werner Massow teilzunehmen, freut uns sehr. Ihr habt alles richtig gemacht, denn es erwartet Euch auch eine kabarettistische Überraschung. Der "kleine Kirchenfreund" Norbert Hammermeister spielt auf. Wer dies nicht versäumen möchte, kann sich gerne noch anmelden. Bis Mittwoch - Eure MAV.
Einladung zur Mitarbeiterversammlung am 25.10.2017
Ankündigung "Der kleine Kirchenfreund" Norbert Hammermeister
|
|
|
Dienstag 26. September 2017
|
Der Streit um die Mitbestimmung bei der Überleitung der KiTa-Mitarbeiter
Haben die Mitarbeitervertretungen ein Mitbestimmungsrecht, wenn die Beschäftigten in den Tageseinrichtungen für Kinder vom TV-L in den Kommunaltarif (TVöD) übergeleitet werden? Über diese Frage haben wir bereits im April 2017 auf der Internetseite berichtet. Damals wollten wir die Schiedsstelle anrufen und die Frage klären lassen. Die MAV in Osnabrück hatte sich aber bereits mit der gleichen Frage an die Schiedsstelle gewandt. Am 14.09.2017 hat nun die MAV Osnabrück mit ihrem Vorsitzenden Rudolf Bahlmann vor der Schiedsstelle einen wichtigen Teilerfolg erzielt, wofür wir uns aus der MAV Göttingen herzlich bedanken möchten.
Zum Ausgang der Schiedsstellensitzung vom 14.09.2017 hat der Vorsitzenden der Kirchengewerkschaft Niedersachsen Werner Massow mit RA Bernhard Baumann-Czichon ein Interview geführt. Weitere Informationen dann auf der Mitarbeiterversammlung am 25.10.2017.
Interview: Werner Massow mit RA Baumann-Czichon
Link zur Seite der Kirchengewerkschaft Niedersachsen
|
|
|
Donnerstag 31. August 2017
|
Bitte vormerken! Mitarbeiterversammlung am 25.10.2017
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
unsere nächste Mitarbeiterversammlung findet am Mittwoch, 25. Oktober 2017 ab 14.00 Uhr in der Christuskirche statt.
Bitte merkt Euch diesen Termin schon einmal vor, eine gesonderte Einladung dazu erhaltet Ihr rechtzeitig.
|
|
|
Donnerstag 24. August 2017
|
Efas-Newsletter August 2017
Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle | Pfarramt und Gesundheit | Gesund führen| Bildschirm-Fitnesstrainer der BG ETEM
Link zum online Efas-Newsletter
|
|
Donnerstag 17. August 2017
|
Neues aus der ADK
Die ADK-Arbeitnehmerparteien Kirchengewerkschaft Nds. und vkm berichten von der Sitzung der Arbeits-
und Dienstrechtlichen Kommission am 10. August 2017. In der ADK-Sitzung sind folgende Entscheidungen getroffen worden:
• Übernahme des Änderungstarifvertrages zum TV-L wird in der Septembersitzung beschlossen
• Wann die Beschäftigten des Sozialdienstes in den TVöD übergeleitet werden geht in die 2. Schlichtung
• (Änderung § 12 Dienstvertragsordnung) Wertung der Pauschale für angeordnete Rufbereitschaften als Arbeitszeit
• Änderungen bei vorübergehender Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit (DVO, Anpassung des § 14 Abs. 3 TV-L)
• Entgeltgruppenzulage bei besonders verantwortungsvoller Tätigkeit gem. EG 9 Fallgruppe 1 TV-L
Lest dazu im Einzelnen die neue ADK-Info 3-2017:
ADK-Info 3-2017.pdf
|
|
|
Donnerstag 10. August 2017
|
Das ver.di-Bildungswerk bietet am Dienstag, den 22.08.2017 um 17.30 Uhr
eine kostenlose Info-Veranstaltung zum Thema: Pflegebedürftigkeit, was nun? an. In der Veranstaltungsreihe „After-Work-Bildung“ bietet die ver.di-Geschäftsstelle in Göttingen immer wieder Fortbildungen an. Es wird lediglich um eine Anmeldung gebeten.
Die „After-Work-Bildung“ wird zwischen 17:30 und 20:00 Uhr in der Rote Str. 19, 37073 Göttingen angeboten.
Weitere Informationen zur Fortbildung und Anmeldung
|
|
|
Efas-Newsletter Juli 2017
Gefährdungen bei der Arbeit im Freien | Leitfaden Arbeitsmedizin | Informationen zum Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR)|
Link zum online Efas-Newsletter
|
|
|
Eigenbeteiligung bei der ZVK erhöht sich ab 01.01.2018 auf 0,65 %
Der Gesamtausschuss informiert auf seiner Homepage, dass der Verwaltungsrat der KZVK Hannover beschlossen hat, den Pflichtbeitragssatz ab 01.01.2018 von bisher 4,8 % der zusatzversorgungspflichtigen Entgelte auf 5,3 % anzuheben. Damit verbunden ist auch eine Erhöhung der Eigenbeteiligung der Beschäftigten im Bereich der hannoverschen Landeskirche von 0,4 % auf 0,65 %. ... Die Einführung einer Eigenbeteiligung hatte die Arbeits- und Dienstrechtliche Kommission im Juni 2016 beschlossen, um die Leistungshöhe der betrieblichen Altersversorgung zu sichern. Die zum 01.01.2018 beschlossene Umlageerhöhung ist auf die schlechte Renditesituation am Kapitalmarkt zurückzuführen. Die augenblicklich zu erzielenden Renditen reichen bei einem Umlagesatz von 4,8 % nicht aus, um die zugesagten Betriebsrentenansprüche der kirchlichen Beschäftigten dauerhaft zu sichern.
|
|
|
|
Stadtradeln Göttingen: Rauf aufs Rad fürs Klima!"
 | Liebe Kolleginnen und Kollegen, unter dem Motto "Rauf aufs Rad fürs Klima!" startet in diesem Jahr zum vierten Mal die Fahrrad-Aktion Stadtradeln vom 05. Juni bis 25. Juni 2017.
Um als Kirchenkreis gemeinsam mehr Kilometer für den Klimaschutz zu radeln, ist das Team: "Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen" gemeldet worden. Vielleicht seid Ihr dieses Jahr auch mit dabei? Hier die Registrierung für das Team
Weitere Informationen zum Stadtradeln Göttingen:
Flyer Stadtradeln Göttingen
Poster Stadtradeln Göttingen
|
|
|
|
Neues aus der ADK
Die ADK-Arbeitnehmerparteien Kirchengewerkschaft Nds. und vkm berichten von der Sitzung der Arbeits-
und Dienstrechtlichen Kommission am 08. Mai 2017. In der ADK-Sitzung sind drei wichtige Beschlüsse gefasst worden!
• Im Vorgriff auf den TV-L Änderungstarifvertrag werden die Entgelterhöhungen von 2%, mindestens 75 € rückwirkend zum 01. Januar 2017 gezahlt.
• Auch die Verhandlungen zur Eingruppierung der Diakoninnen und Diakone sind endlich zu einem guten Abschluss gekommen.
• Kurzfristige Aushilfskräfte in den Kitas werden wieder pauschal der Erfahrungsstufe 3 zugeordnet.
Lest dazu im Einzelnen die neue ADK-Info 2-2017:
ADK-Info 2-2017.pdf
|
|
|
|
Überleitung in den TVöD mitbestimmungspflichtig?
Zum 1. Januar 2017 sind die pädagogischen Mitarbeiterinnen in den Kindertagesstätten in die Entgeltordnung des TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) übergeleitet worden. Nach Auffassung des Landeskirchenamtes handelt es sich dabei nicht um eine Eingruppierung i.S.d. Mitarbeitervertretungsgesetzes (MVG), die nicht der Mitbestimmung der Mitarbeitervertretung unterliegt.
Dieser Rechtsauffassung folgt die MAV nicht und strebt deshalb eine Klärung vor der Schiedsstelle an.
|
|
|
|
Einladung - Gottesdienst zum Tag der Arbeit
|
|
|
Das ver.di-Bildungswerk bietet am Dienstag, den 25.04.2017 um 17.30 Uhr
eine kostenlose Info-Veranstaltung zum Thema: Rente muss reichen (Rentenkampagne der Gewerkschaften und des DGB) an. In der Veranstaltungsreihe „After-Work-Bildung“ bietet die ver.di-Geschäftsstelle in Göttingen immer wieder Fortbildungen an. Es wird lediglich um eine Anmeldung gebeten.
Die „After-Work-Bildung“ wird zwischen 17:30 und 20:00 Uhr in der Groner-Tor-Str. 32, 37073 Göttingen angeboten.
Weitere Informationen zur Fortbildung und Anmeldung
|
|
|
Efas-Newsletter März 2017
20 Jahre EFAS - und weiter geht`s | Leistungsfähigkeit fängt mit Licht an | Kirchliche Gebäude sicher nutzen| Psychische Belastungen im Berufsalltag - Wo steht Ihre Einrichtung? |
Link zum online Efas-Newsletter
|
|
Dienstag 21. Februar 2017
|
Tarifeinigung für die Beschäftigten im Land (TV-L)
Am letzten Freitag (17.02.17) hat es in der 3. Verhandlungsrunde im TV-L eine Einigung gegeben. Die Einigung im Einzelnen:
• Anhebung der Gehälter um 2,0 Prozent rückwirkend zum 1. Januar 2017, mindestens aber 75 Euro
• eine weitere Erhöhung um 2,35 Prozent zum 1. Januar 2018
• Einführung der Stufe 6 für die Entgeltgruppen 9 bis 15 in Teilschritten (01.01.2018/01.10.2018)
• Erarbeitung einer neuen Entgeltordnung für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst und dem Pflegebereich (bis 2019)
• Bis zu einer Einigung, erhalten Sozialarbeiter je nach Eingruppierung 50 bis 100 Euro mehr pro Monat,
• Auszubildende erhalten eine Erhöhung in zwei Schritten von jeweils 35 Euro erhöhte Vergütung und 29 Tage Urlaub im Jahr
Für die kirchlichen Beschäftigten gelten folgende Einschränkungen:
1. Gilt nur für die im TV-L verbliebenen Beschäftigten - also nicht für das pädagogische Personal in den KiTas
2. Gilt nur, wenn die ADK in einer nächsten Sitzung das Tarifergebnis übernimmt.
|
|
|
Dienstag 14. Februar 2017
|
Neues aus der ADK
Die ADK-Arbeitnehmerparteien Kirchengewerkschaft Nds. und vkm berichten aus der Sitzung der Arbeits-
und Dienstrechtlichen Kommission vom 09. Februar 2017. Folgende Themen waren auf der Tagesordnung:
• Erziehungsdienst: keine Einigung am Verhandlungstisch – Demo im Mai
• Diakone: Arbeitgeber provozieren zweite Schlichtung
Lest dazu im Einzelnen die neue ADK-Info 1-2017:
ADK-Info 1-2017.pdf
|
|
|
Donnerstag 9. Februar 2017
|
Tariferhöhungen im TVöD - Tarifverhandlungen für den TV-L
Seit dem 1. Januar 2017 ist das pädagogische Personal in den Kindertagesstätten in den TVöD übergeleitet worden. Im Januar ist dieser Teil der Beschäftigten im Kirchenkreis erstmals nach dem TVöD vergütet worden. Zum 1. Februar 2017 gab es im TVöD eine Entgelterhöhung um 2,35%. Diese Tariferhöhung war Teil einer Tarifeinigung im Bereich der Kommunen vom September 2016, die von der ADK übernommen wurde (siehe Link).
Die MAV bedauert die verlorengegangene Tarifeinheit im Kirchenkreis und die daraus resultierte Spaltung der Beschäftigten.
Aber auch für die Beschäftigten, die im TV-L verbleiben, gibt es dennoch Neuigkeiten. Für die Beschäftigten des Landes (TV-L) steht die Gewerkschaft ver.di in Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern. Sollte die ADK einen künftigen Abschluss im TV-L-Bereich übernehmen, profitieren davon auch die Beschäftigten in den kirchlichen Einrichtungen. Die Forderung der Gewerkschaft ver.di findet Ihr unter dem folgenden Link.
ver.di - Informationen zur aktuellen Tarifrunde
ver.di - Flugblatt zweite Verhandlungsrunde TdL
Aktuelle Entgelttabelle für das pädagogische Personal in den Kitas
|
|
|
Unterschreiben oder nicht?
Seit November 2016 gibt es Verunsicherungen bei vielen KiTa-Beschäftigten zur Überleitung in den TVöD zum 01.01.2017. Vieles scheint noch nicht geregelt zu sein, vieles auch noch nicht in der ADK beschlossen. Das pädagogische Fachpersonal ist nun mit Nachträgen zu den Dienstverträgen konfrontiert. Täglich erreichen uns Anfragen, wie mit diesen Nachträgen zu den Dienstverträgen umgegangen werden soll? Die gestellten Fragen beziehen sich insbesondere auf die geänderte Wochenarbeitszeit, die sich von 38,5 auf 39 Wochenstunden erhöht. Mit einem Papier möchten wir Euch eine Entscheidungshilfe geben.
Unterschreiben oder nicht?
|
|
|
Das ver.di-Bildungswerk bietet am Dienstag, den 21.02.2017 um 17.30 Uhr
eine kostenlose Info-Veranstaltung zum Thema: Die verhaltensbedingte Kündigung –Tat- bzw. Verdachtskündigungen an. In der Veranstaltungsreihe „After-Work-Bildung“ bietet die ver.di-Geschäftsstelle in Göttingen immer wieder Fortbildungen an. Es wird lediglich um eine Anmeldung gebeten.
Die „After-Work-Bildung“ wird zwischen 17:30 und 20:00 Uhr in der Groner-Tor-Str. 32, 37073 Göttingen angeboten.
Weitere Informationen zur Fortbildung und Anmeldung
|
|
Donnerstag 19. Januar 2017
|
Efas-Newsletter Januar 2017
EFAS-Flyer zum gesetzlichen Unfallversicherungsschutz | EFAS-Info-Map zum richtigen Umgang mit Arbeitshandschuhen | Neue Arbeitsstättenverordnung in Kraft | Hautschutzseminare der BGW |
Link zum online Efas-Newsletter
|
|
Donnerstag 12. Januar 2017
|
Thema Gesunderhaltung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir hoffen, Ihr seid gut in das neue Jahr 2017 gekommen. Die MAV wünscht Euch alles Gute, vor allem Gesundheit.
Um im neuen Jahr für die Gesundheit etwas zu tun, beteiligt Euch an den angebotenen Kursen zur Gesunderhaltung (siehe Beitrag vom 22.12.2016) oder haltet Euch selber fit.
Anbieten können wir Euch einen weiteren Kurs in der Familienbildungsstätte:
Termin |
Thema |
Ort |
13.05.2017 - 17.30 Uhr |
Zwischen Tasten, Maus und Telefon - entspannt arbeiten im Büro |
Familienbildungsstätte Düstere Str. 19 |
|
|