Berichte aus den Jahren:
|
Berichte aus diesem Jahr:
|
Donnerstag 21. September 2023
|
|
Dienstag 19. September 2023
|
|
Zusätzliche Vorbereitungs- und Qualifizierungszeiten im Erziehungsdienst
![]() Durch den TVöD-S+E Tarifabschluss in 2022 haben Beschäftigte im Erziehungsdienst seit diesem Jahr Anspruch auf mehr Vorbereitungs- und Qualifizierungszeiten. Zusätzlich zu den Vorbereitungszeiten, die sich aus dem KiTaG ergeben, erhalten Mitarbeitende nun pro Kalenderjahr (01.01. - 31.12.) 30 Stunden (für Vollzeitbeschäftigte ca. 4 Tage). Bei Teilzeitbeschäftigten reduziert sich diese Stundenzahl anteilig. Grundsätzlich sind die Vorbereitungs- und Qualifizierungszeiten innerhalb der persönlichen Arbeitszeit der Mitarbeitenden einzuplanen! Grundsätzlich sollen diese Zeiten deshalb auch nicht zu Mehrarbeit oder Überstunden führen! Dies ergibt sich aus dem Wortlaut der Tarifeinigung, wonach "im Rahmen der regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit im Kalenderjahr 30 Stunden für Zwecke der Vorbereitung und Qualifizierung verwendet" werden. Diese Formulierung legt eindeutig fest, dass es sich um anteilige Arbeitszeit handelt, die für Zwecke der Vorbereitung und Qualifizierung zu verwenden ist. Sollten dafür im Rahmen des sogenannten Direktionsrechtes Mehrarbeits- oder Überstunden angeordnet werden, können Beschäftigte aber keinesfalls dazu gezwungen werden, sich diese auszahlen zu lassen! Diese Stunden sind zwingend auf dem Arbeitszeitkonto zu erfassen. Bei weiteren Fragen dazu, stehen wir Euch selbstverständlich gern zur Verfügung. |
|
Dienstag 19. September 2023
|
|
Efas-Newsletter September 2023
![]()
| Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters September 2023 |
|
Montag 24. August 2023
|
|
Efas-Newsletter August 2023
![]()
| Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters August 2023 |
|
Mittwoch 12. Juli 2023
|
|
|
|
Mittwoch 28. Juni 2023
|
|
S+E-Beschäftigte: Ansprüche geltend machen!
![]() Ende des letzten Jahres hatten wir Euch bezüglich des Tarifabschlusses zum TVöD-S+E von Mai 2022 informiert. Der Tarifvertrag trat mit dem 01.07.2022 in Kraft. Die Übernahme durch die ADK erfolgte Ende November 2022. Aus Euren Anfragen entnehmen wir, dass noch nicht alle Bestandteile des Tarifvertrags umgesetzt wurden. Die Umsetzung bezüglich der S+E-Zulage, der Regenerations- und Umwandlungstage erfolgte recht zügig. Der Tarifvertrag hat aber auch eingruppierungsrelevante Bestandteile, bei denen aufgrund der vielen Unsicherheiten bisher keine Höhergruppierung bei allen Mitarbeitenden, die möglicherweise einen Anspruch darauf hätten, erfolgt ist. Zwar ist der Arbeitgeber zur Umsetzung des Tarifvertrags verpflichtet und es wurde auch vereinbart, dass dies rückwirkend zu erfolgen hat. Allerdings droht jetzt möglicherweise ein Verfall der Ansprüche. Um das zu verhindern, stellt bitte schnellstmöglich (!!!) folgenden Antrag: Geltendmachung von Ansprüchen aus dem TVöD-S+E_2022 Es gilt rückwirkend ab dem 1. Juli 2022, dass Praxisanleiter*innen in der Ausbildung z. B. von Erzieher*innen oder Sozialassistent*innen monatlich 70,- Euro erhalten, wenn dieses mindestens 15% der Gesamttätigkeit ausmacht (in Vollzeit 5,85 Wochenstunden). Zudem gibt es die Möglichkeit für Erzieher*innen in die Entgeltgruppe S 8b eingruppiert zu werden,
wenn "besonders schwierige fachlichen Tätigkeiten" ausgeführt werden. Dazu zählen u.a.: |
|
Freitag 16. Juni 2023
|
|
Neues aus der ADK:
![]() Aus der gestrigen ADK-Sitzung am 15. Juni 2023 vermeldet die Kirchengewerkschaft Niedersachsen auf ihrer Homepage, dass Teile des letzten Tarifabschlusses aus dem TVöD-Bereich für die Beschäftigten in der Hannoverschen Landeskirche übernommen wurden. So erhalten alle Beschäftigten die nach TVöD vergütet werden, einen einmaligen steuerfreien Inflationsausgleichzahlung von 1.460 Euro, der mit dem Juli-Gehalt ausgezahlt wird. Von August 2023 bis Februar 2024 erhalten die TVöD-Beschäftigten monatliche steuerfreie Inflationsausgleichszahlungen in Höhe von 220 Euro. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Zahlungen anteilig. Die im TVöD beschlossenen Tariferhöhungen ab 1. März 2024 konnten noch nicht beschlossen werden, da die endgültigen Texte im TVöD noch in Bearbeitung sind. Die Arbeitgeber haben in einer Absichtserklärung die vollständige Übernahme der Tariferhöhungen für den Sozial- und Erziehungsdienst zugesagt, so die Kirchengewerkschaft Niedersachsen. Mehr dazu in der ADK-Info 1-2023 |
|
Donnerstag 1. Juni 2023
|
|
Ergebnis der Wahl einer Vertrauensperson der Schwerbehinderten im Kirchenkreis Göttingen-Münden
![]() Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, die Wahl einer Vertrauensperson der Schwerbehinderten am 31. Mai 2023 führte zu folgendem Ergebnis. Von den 43 wahlberechtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben 24 ihr Wahlrecht ausgeübt. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 55,8 %. 1 abgegebener Stimmzettel war ungültig. Dabei entfielen die Stimmen auf die Kandidatin wie folgt: gewählt ist Frau Gabriele Schramme mit 23 Stimmen. |
|
Mittwoch 31. Mai 2023
|
|
Ergebnis der MAV-Wahl 2023 im Kirchenkreis Göttingen-Münden
![]() Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, die Wahl der Mitarbeitervertretung am 31. Mai 2023 führte zu folgendem Ergebnis. Von den 1.352 wahlberechtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben 359 ihr Wahlrecht ausgeübt. Die Wahlbeteiligung lag damit bei rund 26,5 %. 16 der abgegebenen Stimmzettel waren ungültig. Dabei entfielen die Stimmen auf die Kandidatinnen und Kandidaten wie folgt: . MAV-Wahlergebnis 2023 |
|
Montag 22. Mai 2023
|
|
Efas-Newsletter Mai 2023
![]()
| Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters Mai 2023 |
|
Dienstag 16. Mai 2023
|
|
Vorstellung der MAV-Kandidatinnen und Kandidaten zur MAV-Wahl 2023
![]() Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Auftrag des Wahlausschusses zur Wahl der Mitarbeitervertretung im Kirchenkreis Göttingen-Münden 2023 veröffentlichen wir die Vorstellungen der Kandidatinnen und Kandidaten sowie die Kandidatin zur Vertrauensperson der Schwerbehinderten in der Wahlzeitung oder als Wahlplakat zum Aushang. MAV-Wahlzeitung_2023 MAV-Wahlplakat_2023 Anforderung der Briefwahlunterlagen |
|
Donnerstag 6. April 2023
|
|
Wahl der Mitarbeitervertretung am 31. Mai 2023
![]() Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Wahlausschuss zur Wahl der Mitarbeitervertretung im Kirchenkreis Göttingen-Münden 2023 hat an alle Einrichtung des Kirchenkreises, die Kirchengemeinden und die Kindertagesstätten die Informationen zur anstehenden MAV-Wahl versendet. In den Gemeinden und Einrichtungen liegen das Wahlausschreiben, der Antrag auf Briefwahlunterlagen und die Vordrucke für die Kandidatinnen und Kandidaten aus. Die Anlagen findet Ihr auch hier: Wahlausschreiben_2023 Briefwahlunterlagen und Vorschläge zu Kandidatinnen und Kandidaten |
|
Mittwoch 29. März 2023
|
|
Efas-Newsletter März 2023
![]()
| Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters März 2023 |
|
Mittwoch 22. März 2023
|
|
Bericht von der Mitarbeiterversammlung
![]() Gestern, am 21. März 2023 fand unsere Mitarbeiterversammlung im Kirchenkreis Göttingen-Münden statt. Bei der gut besuchten Veranstaltung wurde ein Wahlvorstand für die anstehende MAV-Wahl und die Wahl der neuen Vertrauensperson der Schwerbehinderten gebildet. Er setzt sich zusammen aus den Kolleginnen S. Huschenbett (KKA), A. Wille (KKA), P. Graubner (KKA). Für die Bereitschaft, die anstehende MAV-Wahl im fusionierten Kirchenkreis Göttingen-Münden zu organisieren und durchzuführen, ein herzliches Dankeschön seitens der MAV! Nach 35 Jahren Mitgliedschaft in der MAV wurde unsere Kollegin Heike Hildmann in Ihrer letzten Mitarbeiterversammlung vor ihrer wohlverdienten Verrentung für ihre langjährigen MAV-Verdienste gewürdigt. Mit großem Applaus dankten Ihr die anwesenden Beschäftigten dafür. Den Wortlaut der Abschiedsrede vom Vorsitzenden findet Ihr hier noch einmal. Tätigkeitsbericht 2022 |
|
Mittwoch 15. März 2023
|
|
Mitarbeiterversammlung am 21.03.2023
![]() Am 21. März 2023 findet die Mitarbeiterversammlung im Kirchenkreis Göttingen-Münden statt. Alle Beschäftigten sind hierzu bereits eingeladen worden. Stattfinden wird die Mitarbeiterversammlung in der Christuskirche Göttingen, Friedrich-Naumann-Str. 66 in 37081 Göttingen. Vor Ort stehen nur bedingt Parkplätze zur Verfügung. Daher schlagen wir die Anreise mit dem ÖPNV vor. Die Linien 41 und 42 (im 15min. Takt) halten direkt vor der Kirche (Haltestelle: Rosmarinweg). Wer dennoch mit dem PKW kommen will/muss, der sollte den öffentlichen und kostenlosen Parkplatz am Groner Freibad benutzen (Entfernung: 450m; zu Fuß laut googlemaps 5 min.). Einladung zur Mitarbeiterversammlung 2023 |
|
Mittwoch 20. Februar 2023
|
|
Efas-Newsletter Februar 2023
![]()
| Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters Februar 2023 |
|
Montag 20. Februar 2023
|
|
Anschreiben an alle Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst
![]() Am 1. Februar 2023 haben wir alle Beschäftigten im TVöD S+E-Bereich angeschrieben und über den aktuellen Tarifabschluss informiert. Leider ist unser Schreiben bei einigen von Euch nicht angekommen. Für alle die, die den Brief nicht erhalten haben, hier unser Schreiben als PDF-Dokument. Brief zum TVöD-S+E-Abschluss 2022 |
|
Mittwoch 1. Februar 2023
|
|
Antragsfrist für S+E Umwandlungstage noch bis 28.02.2023
![]() Beschäftigte im TVöD S+E-Bereich, die eine S+E-Zulage erhalten können diese in freie Tage (sogenannte Umwandlungstage) umwandeln. Noch bis zum 28. Februar 2023 kann diese Umwandlung der S+E-Zulage für dieses Jahr geltend gemacht werden. Wann diese freien Tage genommen werden sollen, kann zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden. Mehr zu den Umwandlungstagen hier. Geltendmachung sowie der Antrag zur Beantragung von Umwandlungstagen: Geltendmachung Umwandlungstage Antrag auf Umwandlungstage |
|
Mittwoch 1. Februar 2023
|
|
Efas-Newsletter Januar 2022
![]()
| Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters Januar 2023 |
|