Berichte aus den Jahren:
Berichte aus diesem Jahr:
Dienstag 24. Juni 2025 
Urteil zur Vergütung von Mehrarbeit

Im Dezember 2024 erging ein Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) zu Überstundenzuschlägen bei Teilzeitbeschäftigten. So heißt es im Urteil, dass Teilzeitbeschäftigten die Zuschläge für Mehrarbeit bereits beim Überschreiten ihrer regelmäßigen Arbeitszeit zustehen und nicht erst, wenn sie über die Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten hinaus arbeiten.
Es ist laut dem Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen (GA) der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers stark davon auszugehen, dass die Regelung des TV-L ebenfalls gegen das Diskriminierungsverbot des Teilzeit- und Befristungsgesetzes verstößt.
Wir möchten Euch daher informieren, wie Ihr mit Hilfe des Musterantrags Eure Ansprüche geltend machen könnt, damit diese nicht verjähren.
Urteil zur Vergütung von Mehrarbeit
 
Mittwoch 28. Mai 2025 
Efas-Newsletter Mai 2025

| Qualifikation zum Leiterprüfen | Überarbeitungen für den Mutterschutz | Trendgerät mit gefährlichen Nebenwirkungen |
Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters Mai 2025
 
Mittwoch 14. Mai 2025 
Eure neu gewählte MAV


In der neuen Amtsperiode vom 01.05.2025 bis zum 30.04.2029 sind folgende Mitglieder gewählt:


Hintere Reihe v.l.n.r.: Mike Wacker (Straßensozialarbeit) | Thomas Hartmann (Gerhard-Mercker-Begegnungszentrum) | Hansdieter Dettmar (Neue Arbeit Brockensammlung) | Stefan Dietrich (KiTa-Verband Nord-Süd)
Mittlere Reihe v.l.n.r.: Ute Friedrichs (KiTa-Verband Nord-Süd) | Verena Kunkel (Kirchenamt Gö-Mue) | Hilmar Ernst (Straßensozialarbeit) | Ina Kellner (KiTa-Verband Münden) | Natascha Leßner (KiTa-Verband Göttinger Land) | Indira Khalikova (Migrationszentrum)
Knieend v.l.n.r.:
Meike Hosbach (KiTa-Verband Göttinger Land) | Sonja Lentz (Neue Arbeit Brockensammlung) | Auf dem Bild fehlt Moritz Gellert (KiTa-Verband West)
 
Montag 12. Mai 2025 
Jan-Eric Förster verstärkt das MAV Team:
Ab dem 15.04. verstärkt der Kollege Jan-Eric Förster als Verwaltungsangestellter das Team der MAV Göttingen-Münden. Er übernimmt damit die Stelle von Gabi Schramme, die in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.
Wir freuen uns, Jan als neuen Mitarbeiter begrüßen zu dürfen und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit.
Mittwoch 30. April 2025 
Gabi Schramme in den Ruhestand verabschiedet
Nach über 24jähriger Tätigkeit als Verwaltungsangestellte für die Mitarbeitervertretung im Kirchenkreis Göttingen - Münden wurde die Kollegin Gabi Schramme heute in den den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Für diesen neuen Lebensabschnitt wünschen wir Ihr alles erdenklich Gute und Gesundheit.
"Danke für die immer tolle Zusammenarbeit, viel Glück auf Deinem neuen Weg. Wir werden Dich vermissen!!!"
 
Montag 28. April 2025 
Konstituierende Sitzung der MAV

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,
am 28.04. fand die konstituierende Sitzung der MAV für die neue Amtsperiode vom 01.05.2025 bis zum 30.04.2029 statt.
In der Sitzung wurde Hilmar Ernst zum Vorsitzenden gewählt, Meike Hosbach wurde zur 1. stellvertretenden Vorsitzenden und Thomas Hartmann zum 2. stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Den Kolleginnen Huschenbett, Dreyer (nicht auf dem Bild) und Rotter wurde vom neu gewählten Gremium ganz herzlich für die Durchführung der MAV-Wahl gedankt.
 
Dienstag 08. April 2025 
Ergebnis der MAV-Wahl 2025 im Kirchenkreis Göttingen-Münden

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,
die Wahl der Mitarbeitervertretung am 8. April 2025 führte zu folgendem Ergebnis. Von den 1.454 wahlberechtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben 318 ihr Wahlrecht ausgeübt. Die Wahlbeteiligung lag damit bei rund 21,9 %. 9 der abgegebenen Stimmzettel waren ungültig. Dabei entfielen die Stimmen auf die Kandidatinnen und Kandidaten wie folgt: .
MAV-Wahlergebnis 2025
 
Dienstag 8. April 2025 
Stefan Dietrich ist die neue Vertrauensperson der Schwerbehinderten im Kirchenkreis Göttingen-Münden

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,
die Wahl einer Vertrauensperson der Schwerbehinderten am 8. April 2025 führte zu folgendem Ergebnis.
Von den 40 wahlberechtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben 26 ihr Wahlrecht ausgeübt. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 65 %.
Dabei entfielen die Stimmen auf den Kandidaten wie folgt:
gewählt ist Herr Stefan Dietrich mit 26 Stimmen.
 
Donnerstag 03. April 2025 
Efas-Newsletter März 2025

| Frühjahrsmüdigkeit | Zecken mit FSME | Geld für Arbeitsschutz |
Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters März 2025
 
Dienstag 10. März 2025 
Vorstellung der MAV-Kandidatinnen und Kandidaten zur MAV-Wahl 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Auftrag des Wahlausschusses zur Wahl der Mitarbeitervertretung im Kirchenkreis Göttingen-Münden 2025 veröffentlichen wir die Vorstellungen der Kandidatinnen und Kandidaten sowie den Kandidaten zur Vertrauensperson der Schwerbehinderten in der Wahlzeitung zum Aushang.
MAV-Wahlzeitung_2025
Anforderung der Briefwahlunterlagen
 
Dienstag 11. Februar 2025 
Wahl der Mitarbeitervertretung am 8. April 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Wahlausschuss zur Wahl der Mitarbeitervertretung im Kirchenkreis Göttingen-Münden 2025 hat an alle Einrichtung des Kirchenkreises, die Kirchengemeinden und die Kindertagesstätten die Informationen zur anstehenden MAV-Wahl versendet. In den Gemeinden und Einrichtungen liegen das Wahlausschreiben, der Antrag auf Briefwahlunterlagen und die Vordrucke für die Kandidatinnen und Kandidaten aus. Die Anlagen findet Ihr auch hier:
Wahlausschreiben_2025
Briefwahlunterlagen und Vorschläge zu Kandidatinnen und Kandidaten
 
Dienstag 11. Februar 2025 
Efas-Newsletter Januar 2025

| Gute Vorsätze für das Jahr | Trockene Luft im Winter | Drei Minuten zum Sonntagabendblues |
Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters Januar 2025
 
Donnerstag 23. Januar 2025 
Mitarbeiterversammlung am 16. Januar 2025

Am 16. Januar 2025 fand unsere Mitarbeiterversammlung im Kirchenkreis Göttingen-Münden statt. Bei der gut besuchten Veranstaltung wurde ein Wahlvorstand für die anstehende MAV-Wahl und die Wahl der neuen Vertrauensperson der Schwerbehinderten gebildet. Er setzt sich zusammen aus den Kolleginnen S. Huschenbett, S. Dreyer und E. Rotter (alle aus dem Kirchenamt Göttingen-Münden). Für die Bereitschaft, die anstehende MAV-Wahl im Kirchenkreis Göttingen-Münden zu organisieren und durchzuführen, ein herzliches Dankeschön seitens der MAV!
Ein weiterer Teil der Mitarbeiterversammlung war der Vortrag zum Thema der Überlastungsanzeige/Gefährdungsanzeige. Thilo Jahn, der Gewerkschaftssekretär von der Gewerkschaft ver.di war der Referent, hat den anwesenden Beschäftigten einen Einblick in das Thema, sowie in die Pflichten und Möglichkeiten jedes Einzelnen gegeben. Auch hier ein großes Dankeschön.
Wer an der Veranstaltung nicht teilehmen konnte oder noch keinen Tätigkeitsbericht erhalten hat, der findet diesen hier.

 
Donnerstag 23. Januar 2025 
Wegstreckenentschädigung wird auf 38 Cent je Kilometer erhöht

Das Kolleg des Landeskirchenamtes hat in seiner Sitzung am 17. Dezember 2024 beschlossen, die Entfristung der Erhöhung der Wegstreckenentschädigung des Landes Niedersachsen zu übernehmen. Mit Wirkung vom 01. November 2022 wurde die Wegstreckenentschädigung bei Benutzung eines privaten Kraftfahrzeuges für dienstliche Zwecke auf 38 Cent je Kilometer (statt 30 Cent), zuletzt befristet bis zum 31. Dezember 2024, erhöht. Die Befristung wurde vom Land Niedersachsen nun aufgehoben. Dem schließt sich die Hannoversche Landeskirche an. Für die entsprechende Änderung der Wegstreckenentschädigungsverordnung bedarf es noch eines Beschlusses des Landessynodalausschusses. Dieser wird sich voraussichtlich in seiner nächsten Sitzung Anfang 2025 mit der Thematik befassen.
 
Donnerstag 28. November 2024 
Mitarbeiterversammlung 2025

Einladung zur Mitarbeiterversammlung
am Do., den 16. Januar 2025, ab 14.00 Uhr,
Christuskirche, Friedrich-Naumann-Str. 66, 37081 Göttingen

 
Tagesordnung:
Top 1 Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen bei Kaffee und Kuchen
Top 2 14.30 Uhr Begrüßung durch den Vorsitzenden (Hilmar Ernst, Vorsitzender der MAV)
Top 3 Bildung eines Wahlausschusses für die MAV-Wahl 2025
Top 4 Überlastungsanzeige (Thilo Jahn, ver.di Gewerkschaftssekretär)
Top 5 Verschiedenes
Die Einladung zur Mitarbeiterversammlung mit der Tagesordnung und Anfahrtsbeschreibung hier
 
Montag 09. Dezember 2024 
Neues aus der ADK:

Der Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen (GA) leitet die Beschlüsse aus der Sitzung der Arbeits- und Dienstrechtlichen Kommission vom 4. Dezember 2024 an die MAVen weiter. In der ADK-Sitzung wurde die Übernahme des Tarifabschlusses im TV-L-Bereich zum 01.11.2024 beschlossen. Ein weiteres Thema war der TVöD-V für alle kirchlichen Beschäftigten. "...Dieses soll bis auf weiteres nicht weiterverfolgt werden...", so wird in der ADK-Info 3/2024 geschrieben. Es bleibt also bei der Ungleichbehandlung der kirchlichen Beschäftigten, die nach unserer Auffassung duch nichts zu rechtfertigen ist. Mehr dazu im ADK-Info 3/2024
 
Montag 09. November 2024 
Efas-Newsletter November 2024

| Grippeschutzimpfung | Künstliche Intelligenz auf dem Weg in die Arbeitswelt | Auch Wegeunfälle können verhindert werden | SonnenSicher arbeiten im Freien |
Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters November 2024
 
Mittwoch 27. November 2024 
 
Mittwoch 30. Oktober 2024 
Vorgriffsweise Auszahlung der erhöhten TV-L Entgelte ab dem 1. November 2024

Zum 1. November 2024 erhöhen sich die Tabellenentgelte des TV-L einschließlich der Beträge aus einer individuellen Zwischen- oder Endstufe um 200 Euro.

Diese Erhöhung der Tabellenentgelte im TV-L-Bereich wird vorgriffsweise vorgenommen, da bisher die Redaktionsverhandlungen zu den Änderungstarifverträgen TV-L von den Tarifvertragsparteien noch nicht abgeschlossen sind. Der ADK liegen aus diesem Grund die Änderungstarifverträge TV-L im Wortlaut noch nicht vor.

Um Fachkräfte zu halten, haben die drei beteiligten Kirchen in der ADK entschieden, dass in diesem besonderen Ausnahmefall im Gleichklang mit dem Land Niedersachsen ebenfalls ab dem 01.11.2024 die Erhöhung der Tabellenentgelte sowie die Erhöhung der Entgelte der Auszubildenden und Praktikant*innen im Vorgriff auf einen entsprechenden ADK-Beschluss umgesetzt werden sollen. Im Vergleich zu den Vormonaten wird die Nettozahlung trotz der Tariferhöhung dennoch in vielen Fällen nicht deutlich höher, gegebenenfalls sogar etwas niedriger ausfallen, da die Inflationsausgleichszahlung im Vergleich zu den jetzt erhöhten Entgelten steuerfrei gezahlt wurde.

Die Comramo wurde von der Hannoverschen Landeskirche beauftragt, die Umsetzung der Entgelterhöhung möglichst mit dem Dezembergehalt 2024 umzusetzen.

Die übrigen Bestandteile des Tarifabschlusses TV-L werden erst umgesetzt, wenn der Wortlaut der Änderungstarifverträge vorliegt und die Übernahme der Tarifverträge durch die ADK beschlossen wurde.

Dazu das Schreiben der Landeskirche
 
Mittwoch 30. Oktober 2024 
Efas-Newsletter Oktober 2024

| Klemmschutz in Kindertageseinrichtungen | Es gibt zuviele Masernerkrankungen | Seminare der gesetzlichen Unfallversicherungsträger 2025 | SonnenSicher arbeiten im Freien |
Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters Oktober 2024
 
Donnerstag 22. August 2024 
Verwährter Inflationsausgleich während Elternzeit

Am 21.08.2024 ist die MAV darauf hingewiesen worden, dass eine Arbeitnehmerin aus dem TVöD-VKA-Bereich dagegen geklagt hatte, dass ihr während ihres Mutterschutzes die Inflationsausgleichszahlung nicht gezahlt wurde. Das Landesarbeitsgericht Essen (Az: 3 Ca 2231/23) hat der Beschäftigten Recht gegeben, dass dies eine Diskriminierung auf Grund des Geschlechts darstellt, weil besonders Mütter im Allgemeinen länger in Elternzeit gingen als Väter.
Die Personalabteilungen werden vermutlich auf ein anders entschiedenes LAG-Urteil verweisen und Ansprüche zunächst mit der noch ausstehenden Entscheidung des BAG abwehren.
Berechtigte Beschäftigte, die sich zum Zeitpunkt des Referenzzeitpunktes in Elternzeit befanden, sollten trotz dessen umgehend ihre Ansprüche geltend machen, damit mögliche Ansprüche nicht durch die Ausschlussfrist verfallen. Nutzt dazu gern die Anträge zur Geltendmachung TV-L und Geltendmachung TVöD-Sue Bereichen.
 
Freitag 12. Juli 2024 
 
Mittwoch 10. Juli 2024 
Neues aus der ADK:

Die Kirchengewerkschaft Niedersachsen berichtet über die Beschlüsse der Sitzung der Arbeits- und Dienstrechtlichen Kommission vom 13. Juni 2024. In der Sitzung wurde über wichtigen Änderungen in Bezug auf die Eingruppierung der Berufsgruppe der Sekretärinnen verhandelt. Ab dem 01.01.2025 werden die wesentliche Anpassungen vorgenommen. Näheres steht im ADK-Info 2/2024
 
Mittwoch 3. Juli 2024 
Efas-Newsletter Juni 2024

| Versicherungsschutz beim Betriebsausflug | Modern und gesund am Bildschirm | SonnenSicher arbeiten im Freien | SonnenSicher arbeiten im Freien |
Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters Juni 2024
 
Montag 29. April 2024 
Efas-Newsletter April

| Wiedereingliederung | Vorsicht vor der Altlast Asbest | Bunt und gesund essen | SonnenSicher arbeiten im Freien |
Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters April 2024
 
Montag 25. März 2024 
Efas-Newsletter März

| Unterweisung zum Verhalten im Brandfall in „real time“ | Keine gefährlichen Experimente beim Frühjahrsputz! | Im Sommer im Freien arbeiten | Mutterschutz nach der Rückkehr an den Arbeitsplatz | Forum Pfarramt und Gesundheit am 27.06.2024 in Kassel |
Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters März 2024
 
Dienstag 20. Februar 2024 
Efas-Newsletter Februar

| Tag des Notrufs | Sicherheitsbeauftragte | BGW-Seminarangebote | Stärkung der Immunabwehr |
Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters Februar 2024
 
Montag 29. Januar 2024 
Neues aus der ADK:

In dieser ADK-Sondersitzung wurde die Übernahme des Inflationsausgleichsgeldes für alle kirchlichen Beschäftigten beschlossen, deren Eingruppierung sich nach den Regelungen des Tarifvertrages der Länder richtet. Näheres steht im ADK-Info 1/2024
 
Montag 29. Januar 2024 
Efas-Newsletter Januar

| Wenn das Gleichgewicht verloren geht | Menschen bewegen | BGW-Lernportal „Kurz & Kompakt“ | Gute Vorsätze im neuen Jahr aufrechterhalten |
Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters Dezember 2023
 
Donnerstag 11. Januar 2024 
Vorbereitungs- und Qualifikationszeiten im Erziehungsdienst

Auf Grund der vielen Nachfragen zu den geleisteten Vorbereitungs- und Qualifizierungszeiten hier noch einmal für Euch das gemeinsame Schreiben des Kirchenamtes und der Mitarbeitervertretung
Anschreiben Mitarbeitende Vorbereitungs- und Qualifizierungszeit
In jedem Fall solltet Ihr Euch die Dienstvereinbarung zu den Arbeitszeitkonten durchlesen (rechte Spalte - Stichwort: "Arbeitszeitkonto"). Wenn Ihr noch Fragen habt, stehen wir Euch gern telefonisch beratend zur Seite.
 
Dienstag 9. Januar 2024 
Dienstvereinbarung Fahrtkostenzuschuss - Jobticket

Durch einen Beschluss in der Arbeits- und Dienstrechtlichen Kommission (ADK) im letzten Jahr, kann im Rahmen einer Dienstvereinbarung ein Fahrtkostenzuschusses von bis zu monatlich 20,- € für den ÖPNV vereinbart werden. Aus Gründen des Umweltschutzes und zur Personalgewinnung wird zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitsentgelt ein Zuschuss zu den Kosten für Fahrten im ÖPNV zwischen Wohnung und Arbeitsstelle gewährt. Im Kirchenkreis Göttingen - Münden wurde dazu die "Dienstvereinbarung über die Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses gem. § 32 Abs. 1 DVO im Rahmen eines Jobtickets" abgeschlossen. Diese Dienstvereinbarung gilt ab dem 1. Februar 2024. Hier die Dienstvereinbarung zum Fahrtkostenzuschuss
 
Montag 8. Januar 2024 
Wann erfolgt die Übernahme des TV-L Abschlusses?

Am 12. Dezember 2023 hatten wir bereits darüber informiert, dass für die TV-L-Beschäftigten im öffentlichen Dienst eine Tarifeinigung erfolgt ist. Der Verband Kirchlicher Mitarbeiter (VKM) berichtet auf seiner Homepage, dass es bereits am 26. Januar 2024 eine Sondersitzung der Arbeits- und Dienstrechtlichen Kommission (ADK) geben wird, damit es schneller zur Auszahlung des Inflationsausgleichsgeldes kommt. Dadurch könnte laut VKM die vorgesehene Einmalzahlung bereits mit dem Gehalt Ende Februar 2024 erfolgen. Die weiteren monatlichen Beträge des Inflationsausgleichsgeldes bis einschließlich Oktober 2024 könnten ebenfalls bereits beschlossen werden. Mehr dazu auf der Homepage des VKM
 
Donnerstag 21. Dezember 2023 
 
Montag 18. Dezember 2023 
Efas-Newsletter Dezember 2023

| Blitz- und Glatteis im Winter | Löschdecken | | Sport schlägt Tablette | Fit mit Ingwer durch die grauen Tage! |
Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters Dezember 2023
 
Dienstag 12. Dezember 2023 
Tarifeinigung im TV-L

In der dritten Verhandlungsrunde wurde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder am 9. Dezember 2023 in Potsdam eine Tarifeinigung erreicht. Die Einigung sieht folgende Erhöhungen vor:

• Einmalig 1.800 Euro im Dezember 2023 (Inflationsausgleich)
• von Januar bis Oktober 2024 eine monatliche Zahlung in Höhe von 120 Euro (Inflationsausgleich)
• ab dem 1.11.24 Erhöhung der monatlichen Tabellenentgelte um einen Sockelbetrag von 200 Euro
• ab dem 1.02.25 Erhöhung der monatlichen Tabellenentgelte um 5,5 Prozent (min. 340 €)

Ver.di-Flugblatt zum Tarifabschluss im TV-L-Bereich: ver.di:Flugblatt_3VHR
Für die kirchlichen Beschäftigten bleibt abzuwarten, ob das Ergebniss übernommen wird. Das Prozedere ist das bekannte: 1. Warten auf das Schriftliche Einigungspapier des Tarifabschlusses / 2. Beschluss in der ADK (Arbeitsrechtlichen Kommission in Hannover), ob und zu wann das Tarifergebniss für die kirchlichen Beschäftigten Gültigkeit bekommt.