Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Willkommen auf der Internetseite der Mitarbeitervertretung im Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen. Die 13 gewählten Mitarbeitervertreter/innen vertreten über 1200 Beschäftigte. Zu allen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre/Eure Mitarbeitervertretung im Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen.
Mittwoch 22. März 2023 
Bericht von der Mitarbeiterversammlung

Gestern, am 21. März 2023 fand unsere Mitarbeiterversammlung im Kirchenkreis Göttingen-Münden statt. Bei der gut besuchten Veranstaltung wurde ein Wahlvorstand für die anstehende MAV-Wahl und die Wahl der neuen Vertrauensperson der Schwerbehinderten gebildet. Er setzt sich zusammen aus den Kolleginnen S. Huschenbett (KKA), A. Wille (KKA), P. Graubner (KKA). Für die Bereitschaft, die anstehende MAV-Wahl im fusionierten Kirchenkreis Göttingen-Münden zu organisieren und durchzuführen, ein herzliches Dankeschön seitens der MAV!
Nach 35 Jahren Mitgliedschaft in der MAV wurde unsere Kollegin Heike Hildmann in Ihrer letzten Mitarbeiterversammlung vor ihrer wohlverdienten Verrentung für ihre langjährigen MAV-Verdienste gewürdigt. Mit großem Applaus dankten Ihr die anwesenden Beschäftigten dafür. Den Wortlaut der Abschiedsrede vom Vorsitzenden findet Ihr hier noch einmal.
Tätigkeitsbericht 2022
 
Mittwoch 15. März 2023 
Mitarbeiterversammlung am 21.03.2023

Am 21. März 2023 findet die Mitarbeiterversammlung im Kirchenkreis Göttingen-Münden statt. Alle Beschäftigten sind hierzu bereits eingeladen worden. Stattfinden wird die Mitarbeiterversammlung in der Christuskirche Göttingen, Friedrich-Naumann-Str. 66 in 37081 Göttingen. Vor Ort stehen nur bedingt Parkplätze zur Verfügung. Daher schlagen wir die Anreise mit dem ÖPNV vor. Die Linien 41 und 42 (im 15min. Takt) halten direkt vor der Kirche (Haltestelle: Rosmarinweg). Wer dennoch mit dem PKW kommen will/muss, der sollte den öffentlichen und kostenlosen Parkplatz am Groner Freibad benutzen (Entfernung: 450m; zu Fuß laut googlemaps 5 min.).
Einladung zur Mitarbeiterversammlung 2023
 
Mittwoch 20. Februar 2023 
Efas-Newsletter Februar 2023


| Studie zum Arbeits- und Gesundheitsschutz in evangelischen Kirchengemeinden ist gestartet | Sicher fahren - in jeder Verkehrssituation | | Ist es das Ende der Pandemie - oder doch noch nicht ganz? |
Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters Februar 2023

 
Montag 20. Februar 2023 
Anschreiben an alle Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst

Am 1. Februar 2023 haben wir alle Beschäftigten im TVöD S+E-Bereich angeschrieben und über den aktuellen Tarifabschluss informiert. Leider ist unser Schreiben bei einigen von Euch nicht angekommen. Für alle die, die den Brief nicht erhalten haben, hier unser Schreiben als PDF-Dokument.
Brief zum TVöD-S+E-Abschluss 2022
 
Mittwoch 1. Februar 2023 
Antragsfrist für S+E Umwandlungstage noch bis 28.02.2023

Beschäftigte im TVöD S+E-Bereich, die eine S+E-Zulage erhalten können diese in freie Tage (sogenannte Umwandlungstage) umwandeln. Noch bis zum 28. Februar 2023 kann diese Umwandlung der S+E-Zulage für dieses Jahr geltend gemacht werden. Wann diese freien Tage genommen werden sollen, kann zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden.
Mehr zu den Umwandlungstagen hier.
Geltendmachung sowie der Antrag zur Beantragung von Umwandlungstagen:
Geltendmachung Umwandlungstage
Antrag auf Umwandlungstage
 
Mittwoch 1. Februar 2023 
Efas-Newsletter Januar 2023


| Durchgangsärzte*innen | Arbeitsmedizinische Vorsorge organisieren | | Download-Bereich auf efas-online.de | Essen bald aus dem 3-D Drucker? |
Mehr zu den Themen des Efas-Newsletters Januar 2023