Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Willkommen auf der Internetseite der Mitarbeitervertretung im Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen.
Die 13 gewählten Mitarbeitervertreter/innen vertreten über 1200 Beschäftigte.
Zu allen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |
Mittwoch 3. August 2022
|
Efas-Newsletter Juli 2022
![]() | Sonnenschutz in der Kita | Volles Haus – Wie kommen alle sicher raus? | Link zum online Efas-Newsletter |
Dienstag 21. Juni 2022
|
Efas-Newsletter Juni 2022
![]() | Feste feiern - Wiedersehen, Zusammenkommen und Freude teilen | | Ich packe meinen Koffer und tue hinein … - Auf ein fröhliches Wiederkommen | | Mindless eating - Wie oft am Tag denken Sie ans Essen? | Link zum online Efas-Newsletter |
Donnerstag 09. Juni 2022
|
Neues aus der ADK:
![]() Die Arbeitnehmerorganisationen der ADK berichten in der neuen ADK-Info 2/2022 über die letzte Sitzung. Über folgende Themen wurde diskutiert: |
Mittwoch 1. Juni 2022
|
Stadtradeln Göttingen vom 12. Juni bis 02. Juli 2022
![]() Die Stadt Göttingen nimmt im Jahr 2022 zum neunten Mal an der bundesweiten Fahrrad-Aktion Stadtradeln teil. Auch in diesem Jahr organisieren der Landkreis Göttingen und die Stadt Göttingen die Aktion gemeinsam. Der Aktionszeitraum ist vom 12. Juni bis zum 2. Juli 2022. Auch in diesem Jahr gibt es wieder das Team "Kirchenkreis Göttingen". Wenn Ihr Interesse habt, Euch beim Stadtradeln zu beteiligen könnt Ihr Euch unter diesem Link direkt dem Team "Kirchenkreis Göttingen" anschließen. Wir freuen uns über alle Radlerinnen und Radler, die bei der Fahrrad-Aktion mitmachen. Jeder Kilometer zählt. Alle sind willkommen! |
Dienstag 24. Mai 2022
|
Einigung bei den Tarifverhandlungen im TVöD S+E-Bereich erzielt
![]() Die Verhandlungen sind beendet und eine Einigung in der Tarifrunde zur Aufwertung und Entlastung im Sozial- und Erziehungsdienst konnte dank der starken Streikaktionen erreicht werden. Die zentralen Punkte der Einigung sind zum einen die Einführung von Entlastungstagen (2plus2), allen Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst stehen somit zwei Entlastungstage pro Jahr zu. Zudem erhalten die Beschäftigten künftig die Option zur Umwandlung von Entgeltbestandteilen in zwei weitere Entlastungstage. Zum anderen findet eine Aufwertung der Sozialen Arbeit statt: Für alle Beschäftigten gibt es eine monatliche Zulage von 130 Euro, für Sozialarbeiter*innen beträgt die Zulage 180 Euro pro Monat. Die Zulage für die Praxisanleitung ist in Höhe von 70 Euro, Auszubildende der Heilerziehungspflege erhalten zum ersten Mal eine tarifliche Ausbildungsvergütung. Ver.di-Flugblatt zum Tarifabschluss im TVöD SuE-Bereich |
Dienstag 17. Mai 2022
|
Efas-Newsletter Mai 2022
![]() |